Prepaid Kreditkarten für die Schweiz

Die Prepaid Kreditkarte eröffnet vielen Menschen die Möglichkeit, endlich bargeldlos zu bezahlen – und das sogar ganz unabhängig von ihrer Bonität. Deshalb hat sie sich längst zu einer der beliebtesten Kreditkarten entwickelt, zumal sie im Vergleich mit anderen Karten nicht automatisch schlechter abschneidet.

Unsere Empfehlung: die beste Prepaid Kreditkarte für Schweizer

Viabuy Prepaid MasterCard

N

Kein Gehaltsnachweis notwendig

N

Kein Postident notwendig

N

Inkl. Onlinebanking und Auslandskonto

Aufgrund der steigenden Nachfrage in der Schweiz haben die Banken reagiert. Nie zuvor standen so viele Kreditkarten auf Prepaid-Basis zur Auswahl. Doch die Unterschiede sind groß, vor allem bei den Kosten. Unser Online-Vergleich hilft dabei, das Angebot zu überblicken und die beste Karte auszuwählen.

Prepaid Kreditkarten im Vergleich

Die Prepaid Kreditkarte

Gegenüber der klassischen Kreditkarte weißt die Prepaid-Variante einige Unterschiede auf. Zum besseren Verständnis erläutern wir nachfolgend, wie die Karte funktioniert und über welche Besonderheiten sie verfügt.

Die Prepaid Kreditkarte kam auf den Markt, weil die Kreditkarte als Zahlungsmittel stark an Bedeutung gewonnen hat. Doch lange Zeit konnten nicht alle Menschen eine Karte beantragen, weil sie nicht über die erforderliche Bonität verfügten. Um ihren Kunden trotzdem die Möglichkeit zu eröffnen, im sicher im Ausland oder auch im Internet zu bezahlen, haben einige Banken reagiert und eine Prepaid-Lösung geschaffen.

Im Kern ist die Idee ganz einfach. Die Karte arbeitet auf Guthabenbasis, d.h. Zahlungen sind nur möglich, wenn ein entsprechendes Guthaben existiert. Erst gilt es die Karte aufzuladen, damit sich im Anschluss Zahlungen tätigen lassen. Genügt der Guthabenstand nicht, sind auch keine Zahlungen möglich.

Beim eigentlichen Bezahlvorgang sind jedoch keine Unterschiede festzustellen. Prepaid Kreditkarten sehen wie alle anderen Kreditkarten aus. Sie werden im Geschäft einfach vorgelegt, in den Bancomaten gesteckt oder ihre Nummern werden zum sicheren Bezahlen im Internet genutzt. Für den Empfänger des Geldes ist nicht ersichtlich, dass die Zahlung mit einer Prepaid Kreditkarte erfolgt.

Die Vor-und Nachteile einer Prepaid Kreditkarte im Überblick

Die besondere Funktionsweise bringt gleich mehrere Vor- und Nachteile mit sich. Zunächst möchten wir die Vorteile dieser Kreditkartenvariante erläutern.

P

Keine Bonitätsanforderungen:

Es spielt überhaupt keine Rolle, wie es um die Einkommens- und Vermögenssituation steht. Jeder Volljährige kann eine Prepaid Kreditkarte beantragen, je nach Bank sogar schon Minderjährige ab 12 oder 14 Jahren. Schließlich gehen die Banken mit einer Vergabe kein Risiko ein. Zahlungen sind nur mit einem entsprechenden Guthabenstand möglich.

P

Maximale Sicherheit:

Viele Menschen fürchten sich vor dem Verlust ihrer Kreditkarte. Obwohl hohe Sicherheitsstandards gelten, schneidet die Prepaid-Variante diesbezüglich noch besser ab. Immerhin besteht eine maximale Kostenkontrolle und im schlimmsten Fall könnte nur der Betrag verloren gehen, der eingezahlt wurde. Besonders Eltern haben deswegen eine gutes Gefühl und wählen gerne die Prepaid Kreditkarte, um damit beispielsweise ihre Kinder für den Urlaub auszustatten.

Natürlich existieren auch Nachteile. Inwiefern diese von Bedeutung sind, hängt ganz von den persönlichen Anforderungen ab.

O

Keine Zahlung ohne Guthaben:

Die hohe Sicherheit hat ihren Preis, der vor allem bei der Flexibilität sichtbar wird. Befindet sich kein ausreichendes Guthaben auf der Karte, können Zahlungen nicht erfolgen.

O

Aufladung erforderlich:

Sollte kein ausreichendes Guthaben vorhanden sein, hat zunächst eine Aufladung zu erfolgen. Diese kann je nach Form der Aufladung einen ganzen Tag oder mehr Zeit in Anspruch nehmen, was in bestimmten Situationen nachteilig ist.

O

Keine Kreditfunktion:

Es steht kein Kreditrahmen zur Verfügung, weshalb die finanzielle Flexibilität im Vergleich zu einer „echten“ Kreditkarte kleiner bemessen ist.

O

Gebühren:

Kreditkarten auf Prepaid-Basis werden im Regelfall nicht kostenlos vergeben, meist fällt eine kleine Jahresgebühr an. Die Höhe kann je nach Bank variieren, weshalb es umso lohnenswerter ist, sich zunächst am Markt umzusehen.

Fazit zur Prepaid Kreditkarte für die Schweiz

Die Vorzüge der Karte sind enorm, weshalb sie vielen Menschen vollkommen genügt. Sie können mühelos und sicher bezahlen, es bestehen im Grunde keine Einschränkungen. Zugleich wird ein hohes Maß an Sicherheit geboten.

Außerdem steht hinter jeder Prepaid Kreditkarte eine namhafte Kreditkartengesellschaft, wodurch gewährleistet ist, Zahlungen auf der ganzen Welt tätigen zu können. Die finanzielle Flexibilität ist enorm, diesbezüglich bestehen keine Einschränkungen im Vergleich zu einer klassischen Kreditkarte. Somit ist die Karte für jedermann geeignet, egal ob Schüler, Student, Geringverdiener oder auch Normalverdiener.

So funktioniert der Prepaid Kreditkarten Vergleich

Es wurde angedeutet, dass am Markt verschiedene Karten zur Auswahl stehen, die sich jedoch bei den Konditionen voneinander unterscheiden. Genau deshalb gibt es unseren Prepaid Kreditkarten Vergleich für die Schweiz. Mit seiner Hilfe ist schnell die passende Karte gefunden und beantragt.

Die Funktionsweise ist ganz simpel. Anders als sonst im Finanzumfeld gibt es keinen Rechner, stattdessen werden die einzelnen Kreditkartenangebote übersichtlich und transparent dargestellt. Somit ist auf einen Blick zu sehen, wie es um die Gebühren steht und welche Leistungen bei den einzelnen Karten enthalten sind. Wer eine Karte sucht, kann seine Entscheidung schnell und zugleich mit einem guten Gewissen treffen.

Prepaid Kreditkarten FAQ

Nachfolgend beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Prepaid Kreditkreditkarte.

Wer kann und sollte eine Prepaid Kreditkarte nutzen?

Es gibt keine speziellen Zugangsvoraussetzungen, je nach Anbieter ist eine Karte schon ab dem Alter von 12 Jahren erhältlich. Ideal ist eine Kreditkarte auf Guthabenbasis für alle, die aufgrund ihrer Bonität keine klassische Karte erhalten. Ebenso ist sie für diejenigen eine gute Wahl, die Wert auf eine maximale Kostenkontrolle legen.

Was kostet mich eine Prepaid Kreditkarte?

Im Normalfall wird eine Jahresgebühr fällig, deren Höhe jedoch überschaubar ist. Natürlich können ergänzende Kosten anfallen, beispielsweise bei Geldabhebungen am Bancomat oder bei Zahlungen in Fremdwährung. Entsprechende Kosten lassen sich gezielt senken, indem mittels Kreditkarten Vergleich geprüft wird, welche Bank mit dem besten Angebot aufwartet.

Wie lade ich eine Prepaid Kreditkarte mit Guthaben auf?

Das Guthaben der Karte muss sich auf einem zugehörigen Verrechnungskonto befinden. Eine Aufladung wird daher per Banküberweisung vorgenommen. Allerdings befinden sich ergänzende Systeme auf dem Vormarsch, um beispielsweise eine Aufladung auch per Bareinzahlung am Kiosk oder in ausgewählten Ladengeschäften vornehmen zu können.

Wieso erfolgt keine Schufa-Prüfung?

Banken und Kreditkartengesellschaften verzichten aus gutem Grund auf das Einholen der Schufa Auskunft. Hierbei handelt es sich um die Tatsache, dass die Bonität des Karteninhabers nicht von Bedeutung ist. Entscheidend ist stattdessen der Guthabenstand.

Gibt es Prepaid Kreditkarten die nichts kosten?

Weil Banken ein zugehöriges Verrechnungskonto zur Verfügung stellen und außerdem immer erst prüfen müssen, ob eine ausreichende Deckung besteht, gelten Jahresgebühren als üblich. In seltenen Fällen gibt es Aktionsangebote, bei denen beispielsweise die Gebühr im ersten Jahr entfällt. Allerdings liegen die Jahresgebühren im Allgemeinen sehr niedrig und stellen somit kein Hindernis dar.