Kostenlose Kreditkarten für die Schweiz?
Es muss nicht immer eine kostspielige Premium-Kreditarte sein, in zahlreichen Fällen genügt eine kostenlose Kreditkarte vollkommen. Einschränkungen beim Bezahlen gibt es dadurch keine und zugleich lockt eine schöne Ersparnis. Leider gibt es für die Schweiz keine Kreditkarten die komplett kostenlos sind. Es heißt also: nicht kostenlos, aber fast kostenlos.
Unsere Empfehlung: die beste kostenlose* Kreditkarte für Schweizer

Viabuy Prepaid MasterCard
In den ersten 3 Jahren komplett kostenlos! (danach nur 29,90 € pro Jahr)
Kein Gehaltsnachweis notwendig
Kein Postident notwendig
Inkl. Onlinebanking und Auslandskonto
Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
Achtung: Kostenlose Kreditkarte ist nicht gleich kostenlos
Längst haben Banken und Kreditkartengesellschaften das große Interesse an kostenfreien Kreditkarten erkannt. Als Folge sind viele neue Angebote entstanden, die häufig als kostenlos beworben werden. Doch leider sind die einzelnen Karten gar nicht immer gratis, es lauern gleich mehrere Fallstricke, die es zu kennen gilt. Ansonsten drohen Kosten, mit denen zunächst nicht gerechnet wurde. Genau aus diesem Grund ist es auch so sinnvoll, unseren Vergleich für die Schweiz zu nutzen und so eine Karte zu finden, die maximale Kostensicherheit verspricht.
Der Begriff „kostenlose Kreditkarte“ ist weder geschützt noch gesetzlich näher definiert. Deshalb können sich die einzelnen Kreditkartenangebote der Banken stark voneinander unterscheiden. Wo unter Umständen dennoch Kosten drohen, erläutern wir nachfolgend.
Böse Überraschung – wo Kosten lauern
Karten nur im 1. Jahr kostenlos: Einige Banken haben Angebote entwickelt, die im ersten Jahr eine kostenfreie Nutzung der Kreditkarte versprechen. Hierfür wird dem Neukunden die erste Jahresgebühr erlassen. Doch ab dem zweiten Jahr fällt die Gebühr regelmäßig an. Weil sie sich je nach Karte auf einen stattlichen Betrag beläuft, ist bei solchen Angeboten zu prüfen, ob ein ausreichender Nutzen besteht.
Versteckte Kosten: Kostenfreie Karten werden meist so bezeichnet, weil keine Jahresgebühr anfällt. Andere Kosten können dennoch entstehen, wie zum Beispiel bei der Abhebung vom Bargeld am Bancomaten oder bei Zahlungen in fremder Währung. Gerade in diesem Umfeld weisen die Kreditkartenangebote der einzelnen Banken oft große Unterschiede auf, weshalb sich genaues Hinsehen empfiehlt.
Kopplung an ein Girokonto: So manche Bank bietet ihre Kreditkarte in der Tat vollständig kostenfrei an, verlangt aber im Gegenzug die Nutzung weiterer Finanzprodukte. Sehr verbreitet ist die Vergabe solcher Karten in Verbindung mit Girokonten. Solch ein Konto ist im Normalfall als Gehaltskonto zu nutzen. Bei Angeboten dieser Art ist zu prüfen, ob man wirklich wechseln möchte und ob die Konditionen für das Konto akzeptabel sind.
Zinskosten bei Rückzahlung: Bei Kreditkarten wie MasterCard oder VisaCard fallen in der Regel keine Zinskosten an, weil eine zeitnahe Verrechnung mit dem Girokonto erfolgt. Aber es gibt auch Karten, die über eine echte Kreditfunktion verfügen. Sollte die Rückzahlung in Raten erfolgen, werden Zinsen auf den Restschuldbetrag fällig. Teilweise liegen die Zinssätze für Kreditkartenverbindlichkeiten überraschend hoch.
Die kostenlose Kreditkarte
Es wurde bereits angerissen, wie die kostenlose Kreditkarte funktioniert und was sie zu bieten hat. Im Mittelpunkt steht die Vermeidung von Kosten, weil beispielsweise weder Jahresgebühren berechnet noch Gebühren für Abhebungen etc. fällig werden. Einschränkungen bei der Funktionalität gibt es hingegen keine, d.h. die Kreditkarte lässt sich im bargeldlosen Zahlungsverkehr uneingeschränkt einsetzen.
Aufgrund der fehlenden Kosten stehen im Regelfall nicht die Leistungen zur Verfügung, die bei Premium-Kreditkarten eingeschlossen sind. Aus diesem Grund sind Angebote ohne Jahresgebühr in erster Linie für Personen geeignet, die ihre Kreditkarte eher selten bis gelegentlich nutzen möchten. Ebenso eignet sie sich für Einsteiger, die erst eimal ausprobieren möchten, ob dieses Zahlungsmittel wirklich zu ihnen passt.
Die Vor-und Nachteile einer kostenlosen Kreditkarte im Überblick
Einige Personen fragen sich, ob ihnen eine kostenfreie Karte genügt, wenn doch andere Karten zwar kostenpflichtig sind, im Gegenzug jedoch mehr zu bieten haben. Leider ist es nicht möglich, diese Frage pauschal zu beantworten. Schlussendlich kommt es darauf an, welche persönlichen Anforderungen bestehen. Damit sich jeder die Frage selbst beantworten kann, haben wir die Vor- und Nachteile kostenloser Kreditkarten zusammengetragen. Es folgt zunächst die Übersicht der Vorteile.
Keine Gebühren:
Dass keine Kosten entstehen, ist nicht außer Acht zu lassen. So manche Gold-Kreditkarte schlägt mit einer stattlichen Jahresgebühr zu Buche. Im Lauf der Jahre verspricht eine kostenfreie Karte oftmals eine ganz erhebliche Ersparnis.
Ideal für die gelegentliche Nutzung:
Wie bereits angedeutet wurde, punkten kostenfreie Kreditkarten vor allem bei Personen, die eher gelegentlich bargeldlos bezahlen möchten – beispielsweise im Urlaub oder auch beim Shopping im Internet. Die Reduzierung der Funktionen auf das Wesentliche genügt ihnen zumeist.
Es hat seine Gründe, weshalb einige Kreditkarten kostenpflichtig sind. Die enthaltenen Leistungen können sehr umfassend sein. Nachfolgend erläutern wir, auf welche Leistungen bei einer kostenlosen Kreditkarte zumeist verzichtet werden muss. Allerdings handelt es sich hier um eine allgemeine Aufzählung, je nach Kreditkartenangebot kann die eine oder andere Leistung auch bei einer kostenlosen Karte trotzdem enthalten sein.
Meist keine Kreditfunktion:
Es gibt Personen, die sich eine echte Kreditfunktion wünschen, d.h. sie gleichen ihren Kreditkartensaldo nicht zeitnah aus, sondern stattdessen nach und nach mit monatlichen Raten. Bei kostenfreien Karten ist eine Kreditfunktion häufig ausgeschlossen.
Keine Versicherungen:
Viele Kreditkarten enthaltenen ergänzende Versicherungen, wie zum Beispiel eine Reiserücktrittsversicherung oder Gepäckversicherung. Auf diesen Schutz muss bei Gratis-Karten fast immer verzichtet werden.
Keine Bonusprogramme:
Dasselbe gilt für die Teilnahme an Bonusprogrammen. Wer zum Beispiel Flugmeilen sammeln möchte, kommt um die Nutzung einer Karte mit Jahresgebühr meist nicht herum. Die Frage lautet, ob tatsächlich Bedarf besteht, an einem Bonusprogramm teilzunehmen.
Fazit und Empfehlung zur kostenlosen Kreditkarte
Kostenlose Kreditkarten sind eine gute Wahl, sofern gewährleistet ist, dass tatsächlich keine Jahresgebühren oder Kreditzinsen anfallen. Dann kommen sie selbst für Personen in Frage, die nur selten bargeldlos bezahlen möchten, wie zum Beispiel auf Auslandsreisen oder bei Einkäufen im Internet. Aber auch für Personen, die mit wenig Geld auskommen müssen, wie beispielsweise Studenten, sind kostenfreie Karten eine hervorragende Wahl.
Allerdings gilt es vor der Beantragung genau hinzusehen, damit keine Karte beantragt wird, bei der versteckte oder schlichtweg unerwartete Kosten lauern. Unser Vergleich hilft dabei, die passende Kreditkarte zu finden.
So finden Sie die beste kostenlose Kreditkarte
Die Suche mit unserem Kreditkarten Vergleich für die Schweiz gestaltet sich leicht. Bei ihm handelt es sich nicht um einen Rechner, sondern um eine Leistungsübersicht. Auf einen Blick ist zu sehen, welche kostenlosen Kreditkarten verfügbar sind und welche Leistungen sie beinhalten. Es ist sofort klar, wer die passende und somit beste kostenlose Kreditkarte anbietet.
Im Vergleich geben wir detailliert an, ob Jahresgebühren anfallen oder die ergänzende Eröffnung eines Kontos erforderlich ist. Außerdem informieren wir über Bonusprogramme, Versicherungen und weitere Leistungen, die bei den einzelnen Kreditkartenangeboten beinhaltet sind. Somit fällt es besonders leicht, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen und am Ende die richtige Entscheidung zu treffen.
Kostenlose Kreditkarten Schweiz FAQ
Abschließend haben wir die häufigsten Fragen rund um die kostenlose Kreditkarte zusammengetragen und beantwortet.
Wer kann und sollte eine kostenlose Kreditkarte nutzen?
Kostenfreie Karten sind besonders für diejenigen interessant, die ihre Kosten so niedrig wie möglich halten möchten. Vor allem Studenten, Geringverdiener und preisbewusste Menschen treffen eine hervorragende Wahl.
Kostet eine kostenlose Kreditkarte wirklich „NICHTS“?
Wie bereits erläutert wurde, ist bei der Kartenwahl nicht nur auf die Jahresgebühr zu achten. Es können ergänzende Kosten entstehen, beispielsweise weil Gebühren bei Geldabhebungen berechnet werden oder Zinskosten anfallen. Daher ist es wichtig, sich die gesamten Konditionen anzusehen.
Wie ist eine Premium-Kreditkarte kostenlos erhältlich?
Viele Gold- und andere Premium-Karten sind kostenlos nutzbar, sofern Jahresumsätze in bestimmter Höhe getätigt werden. Im Grunde sind derartige Kreditkarten die beste Wahl, weil sie die meisten Leistungen enthalten und diese im Idealfall sogar kostenfrei inbegriffen sind. Allerdings ist es nicht immer leicht, den erforderlichen Jahresumsatz zu erreichen. Nur wenn er erreicht wird, kommt es zur Erstattung der Jahresgebühr.
- Keine Jahresgebühren in den ersten drei Jahren, danach nur € 29,90 pro Jahr. Die einmalige Ausstellungsgebühr für Ihr Onlinekonto mit der goldenen oder schwarzen MasterCard Karte beträgt € 89,70 für die Bereitstellung inkl. Personalisierung der Karte. Der Versand erfolgt innerhalb 24 Stunden an Werktagen. Das Bezahlen mit der Karte im Euro-Währungsraum und ein- und ausgehenden SEPA-Überweisungen von und zu Ihrem Onlinekonto sind generell kostenfrei. Weitere Gebühren wie für alternative Auflademethoden und Bargeldbezug am Geldautomaten können Sie der Übersicht unter „Preise“ auf der Viabuy Internetseite entnehmen.